Home Login

Geschichte des Tages

Test page 100 Jahre Schweizerische Meteorologische Anstalt
Der Schweizer Wetterdienst wurde 1880 gegründet und feierte entsprechend 1980 sein 100-jähriges Bestehen. Ein Jahr vor dem Jubiläum wird der Name Schweizerische Meteorologische Anstalt, SMA geändert.

Sondermarke zum 100-Jahr-Jubiläum

Lange Geschichte

Eigentlich beginnt die Geschichte der SMA nicht 1880, sondern 1823. Damals baut die Schweizerische Naturforschende Gesellschaft SNG ein Messnetz mit 12 Stationen auf. Das Netz hatte aber keinen Erfolg und wurde von Privaten und Kantonen weitergeführt. Erst 1863 nahm die SNG mit Hilfe des Bundes 88 Stationen in Betrieb. Ab 1879 werden täglich Wetterprognosen herausgegeben und 1880 beschliesst der Bund die Gründung der Meteorologischen Zentralanstalt, MZA.


TEXT



Vor einem Jahr

Nach kontroverser Diskussion: Grosser Rat nimmt zustimmend Kenntnis von Thur+
Die erste Hürde ist geschafft: Das Kantonsparlament nimmt zustimmend Kenntnis vom Konzept Thur+. Der Regierungsrat kann sich nun an die Detailarbeit machen. Das Hochwasserschutz- und Revitalisierungskonzept für das Thurtal ist auf 30 Jahre ausgelegt und kostet etwa 300 Millionen Franken.
Kältewelle erfasst Deutschland: Arktisluft könnte für minus 20 Grad sorgen
Dieser Dezember könnte der kälteste seit vielen Jahren werden. Besonders ab der Monatsmitte kann eine Mischung aus polarer Kaltluft und dicken Schneedecken dafür sorgen, dass die Temperaturen tief ins Minus rutschen. Bereits am kommenden Wochenende wird es frostig.
Winterpause für den Felsenweg am Bürgenberg NW
Ab Sonntagabend, 11. Dezember 2022, wird auf der gesamten Länge des Felsenwegs die Wintersperre signalisiert. Der attraktive und bei Besuchern und Wanderern beliebte Felsenweg am Bürgenberg wird im Frühjahr 2023 wieder begehbar sein. Das genaue Datum der Wiedereröffnung ist abhängig von der Schnee- und Wetterlage und wird zum gegebenen Zeitpunkt kommuniziert. Weitere Informationen zum Felsenweg […]The post Winterpause für den Felsenweg am Bürgenberg NW appeared first on Polizeinews.ch.
Winterpause für den Felsenweg am Bürgenberg NW
Ab Sonntagabend, 11. Dezember 2022, wird auf der gesamten Länge des Felsenwegs die Wintersperre signalisiert. Der attraktive und bei Besuchern und Wanderern beliebte Felsenweg am Bürgenberg wird im Frühjahr 2023 wieder begehbar sein. Das genaue Datum der Wiedereröffnung ist abhängig von der Schnee- und Wetterlage und wird zum gegebenen Zeitpunkt kommuniziert. Weitere Informationen zum Felsenweg […]The post Winterpause für den Felsenweg am Bürgenberg NW appeared first on Polizeinews.ch.
Winterpause für den Felsenweg am Bürgenberg NW
Ab Sonntagabend, 11. Dezember 2022, wird auf der gesamten Länge des Felsenwegs die Wintersperre signalisiert. Der attraktive und bei Besuchern und Wanderern beliebte Felsenweg am Bürgenberg wird im Frühjahr 2023 wieder begehbar sein. Das genaue Datum der Wiedereröffnung ist abhängig von der Schnee- und Wetterlage und wird zum gegebenen Zeitpunkt kommuniziert. Weitere Informationen zum Felsenweg […]The post Winterpause für den Felsenweg am Bürgenberg NW appeared first on Polizeinews.ch.
Weltnaturgipfel COP 15 beginnt: 'Montreal könnte unsere letzte Chance sein'
Die Natur ist weltweit auf dem Rückzug. Nicht nur wegen des Klimawandels, sondern weil der Mensch die Lebensräume von Tieren und Pflanzen zerstört - und damit seine eigene Lebensgrundlage. Wie das Ruder in den kommenden zwei Wochen noch herumgerissen werden könnte.
'Arctic blast' to bring Scotland snow and ice
The Met Office has issued weather warnings for parts of Scotland for Wednesday and Thursday.
Scotland loses UK climate change lead, advisers warn
Scotland's progress in cutting greenhouse gas emissions has 'largely stalled' in recent years.

Ausblick

[an error occurred while processing this directive]

Magnetometer

mX15373 nT
mY-5156 nT
mZ59304 nT
Magn. Field B61481 nT
Hor. field H16215 nT
Deviation-18.5°
Inclination74.7°
>>Daten

Magnetisch Mitternacht

Ortmagnetisch Mitternachtmagnetisch Nordrichtung
Lakselv:21.33 Uhr335.7°
Luosto:22.37 Uhr338.5°
Reykjavík:23.56 Uhr339.4°
Syöte:22.40 Uhr339.8°
Tromsø:21.54 Uhr334.9°
Äkäslompolo:22.45 Uhr337.7°

Top News

TCS ? 9?000 Pannenhilfeeinsätze aufgrund der Kaltwetterfront
Mit den ersten Schneefällen des Winters bis ins Flachland und Temperaturen, die oft unter dem Gefrierpunkt lagen, hat die TCS-Pannenhilfe zwischen dem 28. November und dem 4. Dezember rund 9’000 Panneneinsätze geleistet. Diese erste Kältewelle führte zu einem Anstieg der Hilferufe um fast 30 Prozent im Vergleich zur Vorwoche. Der TCS gibt einige praktische Tipps, […]
Am Wochenende kommt der Wetterumschwung
Kommt nach dem grossen Schnee der vergangenen Woche nun das Frühlingswetter? Die Prognose besagt, dass es am Wochenende gar zweistellige Temperaturen geben könnte.
TCS ? 9?000 Pannenhilfeeinsätze aufgrund der Kaltwetterfront
Mit den ersten Schneefällen des Winters bis ins Flachland und Temperaturen, die oft unter dem Gefrierpunkt lagen, hat die TCS-Pannenhilfe zwischen dem 28. November und dem 4. Dezember rund 9’000 Panneneinsätze geleistet. Diese erste Kältewelle führte zu einem Anstieg der Hilferufe um fast 30 Prozent im Vergleich zur Vorwoche. Der TCS gibt einige praktische Tipps, […]
Immer mehr Waldbrände ? Airbus rüstet auf
Bis zu 20?000 Liter Wasser sollen die neusten Löschflugzeuge fassen. Doch dies ist nicht die einzige Veränderung.
Wer den Kampf gegen den Klimawandel sabotiert
Jetzt anhören: Trotz existenzieller Bedrohung stellen führende Nationen den Klimaschutz hinten an. Und das hat mehrere Gründe
Aus Thur+ wird Thur 3: Die dritte Thurgauer Thurkorrektion nimmt an Fliessgeschwindigkeit zu
In den nächsten 30 Jahren sollen die Thur revitalisiert und der Hochwasserschutz erhöht werden. Bis zum 6. März 2024 können sich alle Interessierten zur ausgearbeiteten Organisation, Charta und Geschäftsordnung äussern. Zugleich erhält das Generationenprojekt einen neuen Namen: Aus Thur+ wird Thur 3.
Glatteis am Wochenende, dann folgt Tauwetter
Die Schneefallgrenze steigt bis Mitte kommender Woche auf über 2.000 Meter Höhe. Die Temperaturen steigen auf bis zu plus zwölf Grad
Climate Change Makes East Africa?s Deadly Floods Worse, Study Finds
The extreme rain and flooding in Ethiopia, Kenya and Somalia this fall has been made twice as intense by climate change, according to a new study.
Warmer, Faster, Snowier: What New Upgrades Mean for East Coast Skiing
A guide to the recent snow-making, chairlifts and other notable investments at ski resorts from New York to Maine.
Researchers used Hurricane Larry to prove ocean microplastics can be swept inland as air pollution
As Hurricane Larry lashed Newfoundland in 2021, university students from Halifax headed to a rural area in its track to find out whether the ocean might whip microplastics up into the atmosphere then transport them by air to otherwise pristine communities.
>> more news

© 2007-2009, wetterhexe.com
Datenschutz: Diese Seite verwendet keine Cookies und Ihre Aktiviäten werden nicht geloggt. Ihre IP-Adresse wird im Server-Log registriert und nach 30 Tagen gelöscht. IP-Adressen werden nicht an keine Partner weitergegeben.