Home Login

Geschichte des Tages

Test page 100 Jahre Schweizerische Meteorologische Anstalt
Der Schweizer Wetterdienst wurde 1880 gegründet und feierte entsprechend 1980 sein 100-jähriges Bestehen. Ein Jahr vor dem Jubiläum wird der Name Schweizerische Meteorologische Anstalt, SMA geändert.

Sondermarke zum 100-Jahr-Jubiläum

Lange Geschichte

Eigentlich beginnt die Geschichte der SMA nicht 1880, sondern 1823. Damals baut die Schweizerische Naturforschende Gesellschaft SNG ein Messnetz mit 12 Stationen auf. Das Netz hatte aber keinen Erfolg und wurde von Privaten und Kantonen weitergeführt. Erst 1863 nahm die SNG mit Hilfe des Bundes 88 Stationen in Betrieb. Ab 1879 werden täglich Wetterprognosen herausgegeben und 1880 beschliesst der Bund die Gründung der Meteorologischen Zentralanstalt, MZA.


TEXT



Vor einem Jahr

Wird nach Ostern gestreikt?: Lufthansa und Passagiere atmen auf - vorerst
Mindestens bis zum 7. April bleiben die deutschen Flughäfen von Streiks verschont. Das dürfte nicht nur die Konzerne wie die Lufthansa, sondern auch Oster-Urlauber freuen. Doch am Horizont drohen schon die nächsten Gewitterwolken.
Kachelmanns Wetter: Sind Sie 'wetterfühlig'? Reine Einbildung!
Achtung, Föhn: In den nächsten Tagen fällt der Luftdruck. Wer sagt, das zu spüren, fantasiert. Das sagt hier Jörg Kachelmann.
Methane From Landfills Is a Big Driver of Climate Change, Study Says
Decades of buried trash is releasing methane, a powerful greenhouse gas, at higher rates than previously estimated, the researchers said.
Climate change could affect timekeeping, study says
Melting ice is slowing the Earth's rotation, affecting how time is calculated, a new study says.
Wetter: Milder und regional nasser März
Der März 2024 präsentierte sich in der Schweiz landesweit sehr mild und in grösseren Gebieten nass. Nur an wenigen Tagen fiel landesweit kaum oder kein Niederschlag. In Gebirgslagen bewegte sich die Schneedecke regional im überdurchschnittlichen Bereich. Das landesweite Mittel der Märztemperatur beträgt aktuell 3,2 °C (Stand 28.03.2024). Damit liegt der diesjährige März derzeit 1,9 °C […]
Luzerner Polizei: Der Frühling erwacht
Der Frühling erwacht und bringt ein Hauch von Neubeginn. Ob Schnee, Regen oder Sonne, wir sind für euch da.   Quelle: Luzerner Polizei Bildquelle: Luzerner Polizei
Luzerner Polizei: Der Frühling erwacht
Der Frühling erwacht und bringt ein Hauch von Neubeginn. Ob Schnee, Regen oder Sonne, wir sind für euch da.   Quelle: Luzerner Polizei Bildquelle: Luzerner Polizei
Wetter: Milder und regional nasser März
Der März 2024 präsentierte sich in der Schweiz landesweit sehr mild und in grösseren Gebieten nass. Nur an wenigen Tagen fiel landesweit kaum oder kein Niederschlag. In Gebirgslagen bewegte sich die Schneedecke regional im überdurchschnittlichen Bereich. Das landesweite Mittel der Märztemperatur beträgt aktuell 3,2 °C (Stand 28.03.2024). Damit liegt der diesjährige März derzeit 1,9 °C […]
Luzerner Polizei: Der Frühling erwacht
Der Frühling erwacht und bringt ein Hauch von Neubeginn. Ob Schnee, Regen oder Sonne, wir sind für euch da.   Quelle: Luzerner Polizei Bildquelle: Luzerner Polizei
Kongjian Yu Has a Plan for Urban Flooding: ?Sponge Cities?
A landscape architect in China has a surprising strategy to help manage surges of water from storms supercharged by climate change.

Ausblick

[an error occurred while processing this directive]

Magnetometer

mX15373 nT
mY-5156 nT
mZ59304 nT
Magn. Field B61481 nT
Hor. field H16215 nT
Deviation-18.5°
Inclination74.7°
>>Daten

Magnetisch Mitternacht

Ortmagnetisch Mitternachtmagnetisch Nordrichtung
Lakselv:21.33 Uhr335.7°
Luosto:22.37 Uhr338.5°
Reykjavík:23.56 Uhr339.4°
Syöte:22.40 Uhr339.8°
Tromsø:21.54 Uhr334.9°
Äkäslompolo:22.45 Uhr337.7°

Top News

Satellite images reveal how South Korea wildfires spread
BBC Verify looks at how Korean wildfires spread so rapidly
'Es gibt kein Entkommen mehr': Forscher sehen Ende der Dolomiten-Gletscher besiegelt
Die Gletscher in den Dolomiten verlieren in den vergangenen Jahren immer mehr Eis. Die Schäden sind laut einer neuen Studie wegen des Klimawandels nicht mehr umkehrbar. Den Wissenschaftlern zufolge werden die Gletscher 'innerhalb weniger Jahrzehnte verschwinden'.
Schnee von gestern: ORF-'Schauplatz' über die Zukunft heimischer Skigebiete
Was bedeutet es für eine Skination wie Österreich, wenn es keine kleinen Skigebiete mehr gibt und nur die Großen überleben?
Neu im Zoo Zürich: Schwebende Tiger und Futterseilbahnen
Tiger, Löwe und Schneeleopard ziehen im Zoo Zürich in ihr neues Zuhause. Ihr Lebensraum fordert ihnen aber viel ab.
Watch: How the South Korea wildfires became so deadly
The BBC's Rachel Lee looks at what caused the wildfires to spread so fiercely.
How the South Korea wildfires became so deadly

28 Tote bei Skitouren ? guter Schnee bringt Unfälle mit sich
So viele Tote hat es seit fünf Jahren nicht gegeben. Auch die medizinischen Notfälle stiegen laut SAC leicht an.
Why have the wildfires in S Korea been so devastating?
Strong wind, dry land and pine trees are a dangerous combination for wildfires, experts say.
Waldbrände in Südkorea: Zahl der Todesopfer steigt weiter
Die Waldbrände in Südkorea breiten sich weiter aus. Der Katastrophenschutz spricht inzwischen von mindestens 26 Todesopfern. Der prognostizierte Regen dürfte die Lage nur minimal entspannen.
Popular B.C. provincial park fully reopening following 2021 flooding
A new cabin is also being built this year. The popular park has been rebuilt to better withstand the impact of climate change. Reservations for the campgrounds open April 2.
>> more news

© 2007-2009, wetterhexe.com
Datenschutz: Diese Seite verwendet keine Cookies und Ihre Aktiviäten werden nicht geloggt. Ihre IP-Adresse wird im Server-Log registriert und nach 30 Tagen gelöscht. IP-Adressen werden an keine Partner weitergegeben.